Arten von Reitunterricht und ihre Unterschiede

Auf reitschulen24.ch finden Reitsportbegeisterte die passenden Reitstunden für ihre Bedürfnisse. In der Schweiz gibt es verschiedene Arten von Reitschulen, die sich in ihren Angeboten, Schwerpunkten und Ausbildungszielen unterscheiden. Um dir bei der Wahl der richtigen Reitschule zu helfen, haben wir die sechs gängigsten Arten von Reitschulen für dich aufgelistet und erläutert.

1. Traditionelle Reitschulen

Traditionelle Reitschulen bieten eine breite Palette an Reitstunden für Anfänger bis Fortgeschrittene. In diesen Schulen steht das klassische Reiten im Vordergrund, doch auch das Freizeitreiten spielt hier eine Rolle, vor allem für Reiter, die nicht an Wettkämpfen teilnehmen möchten. Diese Reitschulen bieten oft auch Prüfungen und Zertifikate an, die dir ermöglichen, deine Fortschritte im Reiten zu dokumentieren.

Schwerpunkt: Klassisches Reiten, Reitunterricht für alle Altersgruppen und Leistungsniveaus, Freizeitreiten.

2. Reitschulen für Therapeutisches Reiten

Therapeutisches Reiten ist eine besondere Art des Reitens, bei der die Förderung der physischen, emotionalen und sozialen Entwicklung von Menschen im Vordergrund steht. Diese Reitschulen bieten speziell angepasste Programme für Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen. Therapeutisches Reiten kann helfen, das Selbstbewusstsein zu stärken und motorische Fähigkeiten zu fördern.

Schwerpunkt: Reiten zur Therapie und Förderung von Menschen mit speziellen Bedürfnissen.

3. Westernreit-Schulen

Westernreit-Schulen spezialisieren sich auf den westlichen Reitstil, der ursprünglich aus den USA stammt. Hier werden Reiter in den Techniken des Westernreitens, wie dem Reiten mit Reining, Barrel Racing oder Trail Riding, geschult. Diese Reitschulen bieten eine lockere und oft eher entspannte Reiterfahrung, wobei auch das Freizeitreiten in der Natur Teil des Angebots ist. Der Umgang mit dem Pferd in einem natürlichen Kontext steht im Vordergrund.

Schwerpunkt: Westernreiten, Reiten in entspannter Atmosphäre, Freizeitreiten, Disziplinen wie Reining und Barrel Racing.

4. Dressurreit-Schulen

Dressurreit-Schulen konzentrieren sich auf die klassische Reitkunst und das präzise Reiten von Dressurlektionen. Hier werden Reiter ausgebildet, um ihr Pferd mit eleganten Bewegungen und feiner Hilfengebung durch verschiedene Dressuraufgaben zu führen. Diese Reitschulen sind ideal für Reiter, die sich auf den anspruchsvollen Sport der Dressur konzentrieren möchten.

Schwerpunkt: Dressurreiten, präzise Reitkunst und anspruchsvolle Trainingsmethoden.

5. Springreit-Schulen

Springreit-Schulen bieten eine spezielle Ausbildung für das Springreiten. Reiter erlernen das Überwinden von Hindernissen und das richtige Timing und Technik im Umgang mit dem Pferd beim Springen. Diese Reitschulen sind ideal für Reiter, die sich auf den Sport des Springreitens vorbereiten oder ihre Fähigkeiten in dieser Disziplin verbessern möchten.

Schwerpunkt: Springreiten, Überwinden von Hindernissen und Vorbereitung auf Springwettkämpfe.

6. Freizeitreit-Schulen

Freizeitreit-Schulen bieten ein breites Angebot für Reiter, die das Reiten in einer entspannten und weniger wettkampforientierten Atmosphäre genießen möchten. Diese Reitschulen bieten eine Vielzahl an Aktivitäten, von geführten Ausritten in die Natur bis zu entspannten Reitstunden. Freizeitreit-Schulen sind ideal für Reiter, die das Reiten als Hobby ausüben und dabei viel Freude und Entspannung suchen.

Schwerpunkt: Reiten für Freizeit und Erholung, Ausritte und Reitstunden ohne Wettkampfdruck.


Fazit: Jede Reitschulart hat ihren eigenen Fokus und ihre besonderen Vorzüge. Ob du das klassische Reiten, therapeutisches Reiten, Westernreiten oder eine der anderen Reitarten bevorzugst – auf reitschulen24.ch findest du die passende Reitschule in deiner Region. Nutze unsere benutzerfreundliche Suchfunktion, um schnell die beste Reitschule für deine Bedürfnisse zu finden und deine Reitfähigkeiten weiter zu entwickeln.

Finde jetzt deine